Akupunktur

Die Akupunktur stellt eine der ältesten Behandlungsmethoden dar und hat Ihren Ursprung in der chinesischen Medizin. Durch Einstiche mit Nadeln an definierten Punkten, entweder nur am Ohr oder am ganzen Körper, werden Beschwerden bzw. Krankheiten behandelt.

Die Akupunkturpunkte liegen nach chinesischer Auffassung auf den Meridianen, in denen die Lebensenergie kreist, das Qi in seinen Anteilen Yin und Yang. Die Akupunktur soll hiernach das Gleichgewicht des Qi im Organismus erhalten bzw. wieder herstellen.

Durchführung der Akupunktur:


Bei der Akupunktur am Ohr oder am Körper oder am Schädel werden üblicherweise sehr dünne Nadeln verwendet, die ca. 20 min verbleiben. Um absolute Sterilität zu gewährleisten und übertragbare Krankheiten zu vermeiden, werden ausschließlich Einmalnadeln verwendet.
Die Akupunktur kann im Liegen oder Sitzen durchgeführt werden.

Kosten

Die gesetzlichen Krankenkassen finanzieren seit 2007 die Akupunkturbehandlung durch qualifizierte und zertifizierte Ärzte bei chronischen Schmerzen der Lendenwirbelsäule und bei Kniegelenksarthrose, sofern die Beschwerden seit mindestens 6 Monaten bestehen.

Eine Akupunkturserie umfasst in der Regel 10 bis maximal 15 Sitzungen und kann bei Kassenpatienten maximal einmal jährlich durchgeführt werden.

Die Akupunkturbehandlung anderer Erkrankungen kann nur als Selbstzahlerleistung durchgeführt werden.

Private Krankenkassen erstatten in aller Regel die Kosten einer Akupunkturtherapie.